Wenn man gesund und freudvoll leben möchte, kommt mann/frau um das Zubereiten seiner Nahrung, und der Achtung vor ihr, nicht herum. Wir zeigen den Teilnehmern/innen das eine gesunde, genussorientierte Alltagsküche möglich ist.
Mit dem was Saisonal und Regional wächst, ist eine leckere, genussvolle Ernährung möglich.
Leckeres Kochen hat weniger mit Professionalität, als mit Liebe und Achtung zu tun.
Natürliche Lebensmittel und einfache Rezepte sind die Zauberer der leckeren, gesunden Speisen. Unsere Liebe für die mediterrane/provencalische Küche & Esskultur, zelebrieren wir bei den gemeinsamen Mahlzeiten.
Da das Säure-Basen Gleichgewicht und die Funktionsweise des Darms die Grundlage für eine dauerhafte Gesundheit, oder Wiederherstellung ist, bestimmt die Vermittlung dieses wichtigen Wissens die Gespräche während der Kochferien unaufdringlich; mit sehr oft - so die Briefe von Ehemaligen - nachhaltigen Auswirkungen.
Überwiegend Pflanzenkost, tierische Proteine als Ergänzung ganz nach dem Credo des Completismus, so ließe sich die Minguineller Kochphilosophie beschreiben.
Der Aufenthalt in Minguinelle kann die Gewohnheiten verändern. Das Resultat: Genuss und Gesundheit werden gemeinsam erzeugt, und behindern sich nicht mehr gegenseitig.
Was macht gesund? Was hält gesund? 1991 habe ich auf einer Tagung der
UGB in Gießen, Leitung: Claus Leitzman
eine erste Antwort bekommen.
Der "Säure-Basenhaushalt " fasziniert mich seit diesen Tagen. Der Kontakt mit der Referentin Dr. Renate Collier,
der zu einer Freundschaft wurde, hat mich auf meinem Weg bestärkt. Und meine Begeisterung fürs Kochen , weil ich
gerne gut esse, ist leicht mit dem Säure-Basenhaushalt zu kombinieren.
In Zeiten des unbedachten Konsumierens mit einfachen Mitteln und ohne Zusatzstoffe vollwertig und gesund zu leben, finde ich großartig. Und ich habe den Wunsch, das weiter zu geben.
Meine Ausbildung habe ich bei Helga Wuttke, der Nachfolgerin von Renate Collier, abgeschlossen und habe mich darauf spezialisiert, keine Kur sondern eine Kochwoche anzubieten, um dem Alltag unter den Aspekten Säure-Basen, Darmsanierung, Wege zur Gesundheit eine erfolgversprechende, dauerhafte Basis zu geben. Mich begeistert diese Arbeit!
"Man kommt ums das Kochen nicht herum!" Denn diese Art der Ernährung gibt es nirgendwo zu kaufen. Sie ist einfach, preisgünstig und führt zu einer glücklichen Genügsamkeit.
Individuelles in den Tag kommen. Für FrühaufsteherInnen gibt es um 9:00 ein besonderes Müsli (gegarter
Buchweizen und Hirse, Sesam, Obst der Saison und vielfältige Nüsse und Trockenfrüchte).
Wer länger schlafen möchte, bekommt das Frühstück später.
Freie Zeit für Hängematte, Pool, Ausflüge…
Gegen 12:00 gemeinsames Zubereiten des Mittagsesseny, das wir 4 Stunden nach dem Frühstück zu uns nehmen, nachdem
das Verdauungssystem die notwendige Pause hatte.
Als Einstimmung des Mittagmenüs: verschiedene, vielfältige Salate aus frischen und gegarten Gemüsen, Algen und Keimen… raffinierte Saucen, Dipps, Pestos. Danach, lecker zubereitetes gegartes / gebratenes Gemüse mit z.B. Reis ( aus der Camargue ), Kartoffeln, Polenta, Quino, Hirse, Aufläuf.
Als Alternative zu Desserts bieten wir Anregungen für gesunde Alternativen mit der Süße der Natur: Nüsse, Trockenobst, Konfekt, Rohkosttorte…und anderes mehr.
Getränke während des Tages: Grüner- oder schwarzer Tee, Kaffee, Tisane / Tees von wildwachsenden (selbstgepflückten oder aus der Nähe kommenden) Kräutern / Pflanzen. Zwischen den Mahlzeiten Quellwasser und Kräutertees.
Nachmittags zur freien Gestaltung, auch Nutzung der Bibliothek möglich.
Abends, gegen 19:00: Vielfältige, abwechslungsreiche Gemüsesuppen mit Holzofenbrot /
Baguette / glutenfreies, selbstgemachtes Knäckebrot mit leckeren Aufstrichen.
Auf Wunsch wird abends auch aufwendiger gekocht. Z.B. Hühner und Merguez (scharf gewürzte Lammwürstchen) von persönlich bekannten Erzeugern.
Gesellige Abende bei Wein / Bier und Tisane (Kräutertee) im Kerzenlicht unter provencalischen Sternenhimmel.